Sensorisches Enrichment – Mit allen Sinnen zu einer höheren Lebensqualität. – Präsenzseminar mit Gerrit Stephan
- Ein Seminar mit Gerrit Stephan
- 09.11.2025
- Technologiezentrum Schwerte
- Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig und IBH
- 95,00 € – 125,00 € p. P. (inkl. MwSt.)
Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen + Schleswig-Holstein mit 6 Stunden.
Der Begriff „Enrichment“ stammt aus der Zoo- und Nutztierhaltung und beschreibt Maßnahmen, die im weitesten Sinne „bereichernd“ für Tiere sind, die zum Teil unter sehr unnatürlichen und reizarmen Bedingungen gehalten werden. Für unsere Familienhunde erscheinen solche Maßnahmen auf den ersten Blick ein überflüssiger Luxus zu sein.
Aber -wie so oft- lohnt sich der zweite Blick wirklich sehr.
Hunde leben in einer vollständig von uns Menschen geprägten Umwelt. Das entspricht grundsätzlich ihrer Natur, denn menschliche Siedlungen sind die ökologische Nische, an die sich freilebende Hunde seit ihrer Entstehung angepasst haben.
Hunde, die als Familienhunde gehalten werden, führen allerdings im Vergleich zu ihren freilebenden Artgenossen ein ganz anderes Leben. Kennzeichnend für ihren Lebensraum ist der Umstand, dass die Hunde rundum von uns Menschen versorgt werden. Nahrung muss nicht gesammelt oder erbeutet werden, Ruheplätze stehen zur Verfügung, wir Menschen kümmern uns auch sonst um alle lebenswichtigen Dinge. Hunde sind daher nicht von ihren eigenen Sinnesleistungen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten abhängig, sondern von ihren Menschen. Auch die besonderen Talente der für spezielle Zwecke gezüchteten Rassenhunde sind in der Familienhundehaltung nicht gefragt.
Die Überflüssigkeit eigener Anstrengungen zur Bedarfsdeckung/ Bedürfnisbefriedigung mag zunächst paradiesisch erscheinen, erweist sich bei näherer Betrachtung jedoch als hoch problematisch, denn das Nutzen von körperlichen und psychischen Fähigkeiten selbst ist unseren Hunden ein starkes Bedürfnis. Wie auch bei anderen Tieren in menschlicher Obhut ergeben sich vor allem durch das extreme Maß an Fremdbestimmung schnell mehr oder weniger gravierende Bedürfnisdefizite
An diesem Seminartag konzentrieren wir uns auf die Sinnesorgane der Hunde und das sensorische Enrichment. Wir suchen nach Möglichkeiten, die einzelnen Sinne der teilnehmenden Hunde gezielt anzusprechen, um angeborene Fähigkeiten gemäß den individuellen Vorlieben zu fördern.
Die Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnahmebestätigung.
09. November - 09. November 2025
Preise
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
09:30-17:00 |
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag | 09:30-17:00 |