28
Okt
2023

Lern Online: Aggressives Verhalten analysieren und verändern – Theorie/ Praxisseminar

Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen und Schlewig-Holstein, IBH

Aggressivität, also das Ausmaß der Bereitschaft, aggressiv zu reagieren, ist eine individuelle Eigenschaft und von vielen verschiedenen Faktoren während der Individualentwicklung des Tieres abhängig. Aggression ist eines der angeborenen Verhaltensprogramme, eine der möglichen Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass das biologische Programm nicht ausgeknipst werden kann, ebenso wenig können wir etwas am genetischen Rahmen eines Hundes ändern. Hat ein Hund schnell oder schon oft zu aggressiven Reaktionen als Bewältigungsstrategie in bedrohlichen Situationen gegriffen, so bleibt diese Option für ihn erhalten...

Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.

Der Termin am 28./29.10.2023 ist ausgebucht!

Der Termin am 03./04.02.2024 hat aktuell freie Plätze.

Weiterlesen...
215,00 €
04
Nov
2023

Die lockere Leine / Leinenführigkeit beim Hund

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig-Holstein und dem IBH

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig-Holstein und dem IBH

Ein häufiges Problem, weshalb Bezugspersonen von Hunden in die Hundeschule gehen ist die Leinenführigkeit.

Leinenführigkeit ist ein sehr komplexes Thema. Umso mehr lohnt es sich, dass wir uns diesem einen ganzen Tag in Theorie und Praxis widmen.

 

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

05
Nov
2023

Hundebegegnungen an der Leine - Probleme erkennen, verstehen und trainieren.

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig-Holstein und dem IBH

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig-Holstein und dem IBH

Hundebegegnungen sind vielerorts kaum vermeidbar.

Was für uns Menschen auf den ersten Blick wie eine einfache Sache aussieht, ist bei genauerer Betrachtung für die Hunde alles andere als leicht.

Hunde begegnen sich in freier „Wildbahn“ anders, als wir es in unserem Alltag umsetzen oder umsetzen können. Hunde gehen größere Bögen, bleiben immer mal wieder stehen und näheren sich, wenn überhaupt langsam an, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen.

Der Termin am 05.11.2023 ist ausgebucht!

Für den 01.06.2024 sind Plätze verfügbar

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

Weiterlesen...
125,00 €
11
Nov
2023

Überleben im Alltag statt Prüfungsreife:

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der IBH, Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein.

Hundehalter träumen davon: Ihr Hund begleitet sie glücklich und gelassen durch den Alltag – und er fällt nirgends unangenehm auf. Egal ob zuhause (bei den Mahlzeiten, beim Staubsaugen oder wenn Besuch kommt…) oder unterwegs (in Feldflur und Café, auf dem engen Bordstein und im Freilauf, bei Begegnungen mit Hunden, Mähdreschern und Nordic Walkern…): Man kann sich immer darauf verlassen, dass er nicht nur zurechtkommt, sondern das Zusammensein mit seinem Menschen genießt!

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

12
Nov
2023

Neue Ideen für Hundetrainer: Sozialtraining-Techniken für ein freies und friedliches Zusammen

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung von IBH, Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein.

Sozial unsichere Hunde fallen auf: Sie bellen in Begegnungen, spielen viel zu wild oder verlieren sogar die Nerven und drohen oder beißen.

Im Begegnungstraining lernen Hunde gelassen an anderen Vierbeinern vorbei zu gehen. Viele Hundemenschen wünschen sich aber noch mehr.

Wie schön wäre es, wenn ihr Hund das Zusammensein mit anderen Hunden selbständig gestalten könnte: in direkten Begegnungen mit oder ohne Leine, im Spiel oder bei gemeinsamen Spaziergängen – und sogar in Konflikten (z.B.: ein fremder Hund nähert sich Frauchen, gemeinsames Schnüffeln an einem Mauseloch, versehentliches Anrempeln, Begegnungen zwischen unkastrierten Rüden).

Im Sozialtraining üben die Vierbeiner, all dies selbstständig zu bewältigen......

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

 

Weiterlesen...
125,00 €
19
Nov
2023

Lern Online: Spielen kann man lernen

Ein Online Seminar mit Claudi Scheiblich

einige Hunde spielen bis ins hohe Alter gern. Sowohl mit Artgenossen, Objekten oder ihren Bezugspersonen. Andere hingegen scheinen kein großes Interesse am gemeinsamen Spiel zu haben und für die Bezugspersonen reduziert sich damit das Belohnungsrepertoire für den Alltag.

Es nicht mehr zu praktizieren wäre durchaus eine Möglichkeit, allerdings auch eine verschenkte Chance für beide....

22
Nov
2023

Online Vortrag: Agitierte Hunde mit Maria Hense

Eine anerkannte Fortbildung von: Tierärztekammer Niedersachsen, IBH

Eine anerkannte Fortbildung von: Tierärztekammer Niedersachsen / IBH

„Agitiert“ bedeutet aufgeregt und aktiv. Unruhig. Weil irgendetwas beunruhigt. Weil das Lebewesen spürt, dass irgendetwas nicht stimmt.

Ängstliche Hunde können agitiert sein. Oder andere Hunde, die aus irgendeinem Grund emotional instabil sind.

Wenn man versteht, warum die Hunde so sind, dann kann man Ihnen helfen, sich zu verändern.

In diesem Vortrag lernt Ihr agitierte Hunde zu verstehen und ihnen zu helfen.

Das Ziel: Nervenstarke, zufriedene Hunde.

Der Vortrag steht allen Teilnehmenden im Anschluss für 7 Tage als Aufzeichnung zur Verfügung.

 

 

25
Nov
2023

Lern online: Kontrolle, Kontrolle - die vielen Gesichter der Impulskontrolle

Eine anerkannte Fortbildung von IBH, Tierärztekammer Niedersachsen / Schleswig-Holstein

Wir haben schon so viel über dieses Thema gelernt! Da ist das Warten auf Belohnung auf der einen Seite, und die Löffelchen, die verbraucht werden, auf der anderen Seite. Wir wissen, dass es verschiedene Genotypen gibt, die einen Hund mehr oder weniger impulsiv reagieren lassen. Das reicht doch wohl!? Im Gegenteil!...

 

Alle Teilnehmer*innen erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.

13
Jan
2024

Lern online: Trennungsstress bei Hunden

Ursachen, Prophylaxe und Methoden der Verhaltensmodifikation

Eine anerkannte Fortbildung von IBH, Tierärztekammer Niedersachsen + Schleswig-Holstein

Ein Seminar für Hundetrainer*innen und engagierte Hundehalter*innen

Trennungsstress ist eine weit verbreitete Störung des emotionalen Wohlbefindens bei Hunden, aber auch bei anderen Haustieren. Viele Mythen über die Ursachen von Trennungsstress führten zu Empfehlungen zur Behandlung, die nicht nur wirkungslos, sondern zum Teil auch kontraproduktiv sind. Verschiedene, gut begründete Ansätze aus der Verhaltenstherapie anderer Verhaltensprobleme haben sich als wirkungsvoll gegen Trennungsstress erwiesen, sind z.t. aber nur mit großem zeitlichem Aufwand umsetzbar.

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
215,00 €
03
Feb
2024

Lern Online: Aggressives Verhalten analysieren und verändern – Theorie/ Praxisseminar

Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen und Schlewig-Holstein, IBH

Aggressivität, also das Ausmaß der Bereitschaft, aggressiv zu reagieren, ist eine individuelle Eigenschaft und von vielen verschiedenen Faktoren während der Individualentwicklung des Tieres abhängig. Aggression ist eines der angeborenen Verhaltensprogramme, eine der möglichen Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass das biologische Programm nicht ausgeknipst werden kann, ebenso wenig können wir etwas am genetischen Rahmen eines Hundes ändern. Hat ein Hund schnell oder schon oft zu aggressiven Reaktionen als Bewältigungsstrategie in bedrohlichen Situationen gegriffen, so bleibt diese Option für ihn erhalten...

Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.

Der Termin am 28./29.10.2023 ist ausgebucht!

Der Termin am 03./04.02.2024 hat aktuell freie Plätze.

Weiterlesen...
215,00 €
24
Feb
2024

Trauma und Deprivation bei Hunden - Theorie/ Praxisseminar

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, ATN und IBH

Es gibt zwei Ursachen für Ängstlichkeit beim Hund: entweder hat der Hund zu wenig kennengelernt, und fürchtet sich vor allem Neuen (Deprivation), oder er hat sich vor irgendetwas sehr erschrocken und hat seitdem Angst vor ähnlichen Dingen (Trauma).

Deprivation und Trauma können schwach ausgeprägt sein. Dann helfen die Standard-Techniken des Hundetrainings oder der Verhaltenstherapie. Ab und zu treffen wir Hunde, bei denen diese Techniken nicht ausreichen. Ihre Ängste sind zu stark.

In diesem Seminar wird erklärt, warum das so ist, und welche Maßnahmen effektiver sind. Mit Praxisteilen.....

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
125,00 €
25
Feb
2024

Mutmach - Traininig: die Selbstsicherheit von Hunden steigern - Theorie/ Praxisseminar

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein und IBH

 

 

Kennen Sie einen unsicheren Hund? Oder haben gar einen zuhause? Einen Hund, der neuen Dingen gegenüber sehr skeptisch ist oder auf plötzliche Bewegungen oder Geräusche mit Zusammenzucken, Bellen oder Erstarren reagiert. Einen Hund, der verschwindet, wenn es auf einen Spaziergang gehen soll. Oder einen, der die Ohren meistens am Hinterkopf hat, die Beine eingeknickt und die Rute an sich drückt als fiele sie sonst von seinem Po herunter. Wirkt der Hund oft als wäre er ganz in sich gekehrt? Oder hat der Hund Angst vor allen anderen Hunden?

 

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

Weiterlesen...
125,00 €
02
Mär
2024

Lern Online: Lernen mit älteren Hunden / Hundesenioren

Eine anerkannte Fortbildung von: Tierärztekammer Niedersachsen / Schleswig-Holstein und IBH

Eine anerkannte Fortbildung von: Tierärztekammer Niedersachsen / Schleswig-Holstein und IBH

Leben bedeutet Veränderung, Leben bedeutet Anpassung durch Lernen. Dies gilt für alle Lebensphasen! Anpassung findet nicht nur an veränderte Umweltbedingungen statt, sondern auch an veränderte Bedürfnisse. Im Alter verändern sich die Bedürfnisse eines Hundes stark, während viele Bezugspersonen diese Veränderungen schlicht als Alterssymptom deuten. Dies hat zur Folge, dass sie immer weniger mit ihrem Seniorhund machen, dabei bräuchte er mehr, viel mehr!

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
215,00 €
09
Mär
2024

Angeborene Verhaltensmuster: Der jagende Hund

Eine anerkannte Fortbildung von: Tierärztekammer Niedersachsen / Schleswig und dem IBH

 

Das Jagdverhalten unserer Haushunde, die nicht jagdlich geführt werden, ist ein Verhalten, das als unerwünscht gilt. Hunde sind Beutegreifer. Dieses bedeutet, dass sie von ihrer Veranlagung her darauf ausgelegt sind, kleinere oder auch größere Beutetiere zu entdecken, zu hetzen und ggf. auch zu töten und zu verspeisen.

 In diesem Seminar wollen wir gemeinsam mit unserem Hund gegen die Auslöser...

 

 

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

Weiterlesen...
125,00 €
10
Mär
2024

Der Social Walk - ein wichtiges Element im Hundetraining

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein, IBH.

Ein Socialwalk ist in erster Linie ein Spaziergang mit verschiedenen Menschen und verschiednen Hunden an der Leine.

Diese geleiteten Spaziergänge beinhalten aber ein grosses Plus an Trainingsmöglichkeiten. Es lohnt sich daher als Trainerin/als Trainer, sich vertiefter mit den Lernmöglichkeiten der Socialwalks zu beschäftigen.

Je nach den Fähigkeiten und Problemstellungen der teilnehmenden Teams können unterschiedliche Schwerpunkte gelegt werden, mit.........

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

Weiterlesen...
125,00 €
13
Apr
2024

Grenzen setzen - fair + wirksam

Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Auch der unkomplizierteste Hund muss lernen, sich uns anzupassen. Hier erfahren Sie, wie es auf faire und freundliche Weise gemacht wird.

 Gewaltfreie Hundeerziehung: Ihr haftet immer wieder der Ruf einer quasi „antiautoritären Erziehung“ an. Das ganze meist verbunden mit dem Horrorszenario von Hunden, die tun und lassen, was sie wollen und für ihre Umwelt nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden können. Oder aber es heißt: „Positives Training“ an sich ist gut – stößt aber bei „bestimmten Hunden“ oder bestimmten Problemen an Grenzen. Dabei heißt „positives Training“ nicht, auf Regeln und Grenzsetzungen zu verzichten...

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

 

 

Weiterlesen...
125,00 €
14
Apr
2024

Überleben im Alltag statt Prüfungsreife:

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der IBH, Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein.

Hundehalter träumen davon: Ihr Hund begleitet sie glücklich und gelassen durch den Alltag – und er fällt nirgends unangenehm auf. Egal ob zuhause (bei den Mahlzeiten, beim Staubsaugen oder wenn Besuch kommt…) oder unterwegs (in Feldflur und Café, auf dem engen Bordstein und im Freilauf, bei Begegnungen mit Hunden, Mähdreschern und Nordic Walkern…): Man kann sich immer darauf verlassen, dass er nicht nur zurechtkommt, sondern das Zusammensein mit seinem Menschen genießt!

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

27
Apr
2024

Körpersprache der Hunde - Hundeverhalten beobachten, beschreiben und zielführend interpretieren

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein, IBH

Hunde interagieren untereinander mit ihrem Körper. Sie nutzen ihre Körpersprache, um Distanzen zu regulieren, um ein- oder auszuladen.

Für uns Bezugspersonen von Hunden gehört das Lesen und Verstehen der Körpersprache der Hunde zur Kernkompetenz, denn wie sollen wir sonst mit ihnen kooperieren und sie in schwierigen Situationen unterstützen können?

Jeder Teilnehmer erhält ein Handout und eine Teilnehmerbestätigung.


Weiterlesen...
125,00 €
28
Apr
2024

Anti-Giftköder Training

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig und dem IBH

Man hört es immer wieder, dass irgendwo Giftköder oder andere für den Hund unverträgliche Dinge herum liegen oder sogar absichtlich ausgelegt wurden.
Wenn diese Dinge aufgenommen werden, besteht für den Hund akute Lebensgefahr. Umso wichtiger ist es, dass der Hund auf Signal hin von bestimmten Dingen ablässt oder sie im Idealfall gar nicht haben möchte.

Dieses zu erreichen ist nicht so einfach wie es sich anhört und entsprechend gibt es...

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

 

 

Weiterlesen...
125,00 €
04
Mai
2024

Lern Online: Hundliche Konflikte erkennen und lösen

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztkammern Niedersachsen, Schleswig und dem IBH mit 6 Stunden

Hundliche Konflikte erkennen und lösen

1 Tagesseminar mit Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold

Interessenkonflikte zwischen Individuen sind eine unvermeidliche Konsequenz des Lebens

 in Gruppen oder bei Begegnungen. Individuen konkurrieren ständig um Nahrung,

 Fortpflanzungspartner und elterliche Fürsorge. Aus diesen Konflikten heraus versuchen Tiere, das Verhalten anderer zu ihrem Vorteil zu verändern.

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
125,00 €
05
Mai
2024

Lern Online: Das Gefühlsleben der Hunde

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen, Schleswig und dem IBH

1 Tagesseminar mit Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold

Ein anderes Wort für Gefühlsleben ist "Emotionen". Schon lange ist bekannt, dass Tiere Emotionen haben. Wir verdanken in erster Linie dem Neurobiologen Jaak Panksepp die intensive Untersuchung der Emotionen bei Tieren. Im Gehirn aller Säugetiere finden sich Bereiche, die für verschiedene Emotionen zuständig sind.

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
125,00 €
01
Jun
2024

Hundebegegnungen an der Leine - Probleme erkennen, verstehen und trainieren.

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig-Holstein und dem IBH

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig-Holstein und dem IBH

Hundebegegnungen sind vielerorts kaum vermeidbar.

Was für uns Menschen auf den ersten Blick wie eine einfache Sache aussieht, ist bei genauerer Betrachtung für die Hunde alles andere als leicht.

Hunde begegnen sich in freier „Wildbahn“ anders, als wir es in unserem Alltag umsetzen oder umsetzen können. Hunde gehen größere Bögen, bleiben immer mal wieder stehen und näheren sich, wenn überhaupt langsam an, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen.

Der Termin am 05.11.2023 ist ausgebucht!

Für den 01.06.2024 sind Plätze verfügbar

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

Weiterlesen...
125,00 €
02
Jun
2024

Stress bei Hunden - erkennen, verstehen und unterstützen

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig -Holstein + dem IBH

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig -Holstein + dem IBH

Der Hund hechelt stark, läuft sehr unruhig hin und her, uriniert viel und kann sich schlecht auf Dinge fokussieren.

Der Hund hat Stress!

Stress ist ein sehr weitläufiger Begriff, den man auch im Zusammenhang mit den Hunden sehr häufig hört.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

 

 

Weiterlesen...
125,00 €
15
Jun
2024

Lern Online: Lernen mit schwer motivierbaren Hunden

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem IBH

Ein 2 Tagesseminar mit Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold

Schwer motivierbarer Hund? Motivation kann gebildet werden!

Motivation ist ein Zustand, der sich von Situation zu Situation verändert. Motivation ist kein Persönlichkeitsmerkmal! Dennoch beklagen sich viele Hundehalter über ihren „kaum motivierbaren Hund“. Die Motivation, mit der Bezugsperson zusammenzuarbeiten, kann je nach Hundetyp sehr störungsanfällig sein. Im Rahmen dieses Seminars erkunden wir, was genau diese Störungen sind. Ausserdem bauen wir Elemente für Umgang und Training auf, die die Motivation des Hundes enorm steigern können.

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
215,00 €
17
Aug
2024

Lern Online: Methoden der Verhaltenstherapie Block 1-4

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig und IBH

Methoden der Verhaltenstherapie Block 1 – 4

Eine online Seminarreihe mit Ute Blaschke-Berthold

Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig (48 h) und IBH

Das Bild der Tierverhaltenstherapie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, die Möglichkeiten der Veränderung unerwünschter und problematischer Verhalten sind entsprechend ihrer Ursachen vielfältiger  und komplexer geworden. Es geht nicht mehr darum, unerwünschte Verhalten zu reduzieren. Vielmehr steht die Bedeutung eines funktionalen Verhaltensrepertoires sowie das Wohlbefinden des Tieres im Mittelpunkt.

Diese Möglichkeiten erarbeiten wir uns im Rahmen eines vierteiligen Online-Seminars.

Die Termine in der Übersicht:

Block 1 (am 17. + 18. August 2024)

Block 2 (am 14. + 15. September 2024)

Block 3 (am 07. + 08. Dezember 2024)

Block 4  (am 25. + 26. Januar 2025)

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung.

 

 

Weiterlesen...
860,00 €
01
Nov
2024

Lern Online: Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, IBH.

Ein 3 Tage Intensivseminar mit Theorie und Praxisbeispielen

Hundehalter treffen Hundehalter, weil sie mit ihren Hunden draussen unterwegs sind. Deswegen treffen nicht nur Menschen aufeinander, sondern auch Hunde. Manche Hundehalter suchen solche Situationen, andere wieder meiden sie aus gutem Grund. Denn wenn Hunde aufeinander treffen, ist alles möglich: vom harmonischen Spiel bis zur blutigen Beisserei.

Was passieren wird, kann ein Mensch nur einschätzen, wenn er die entscheidenen Faktoren kennt.

Eine verbreitete Strategie zur Konfliktlösung ist das Spiel. Haben wir Menschen überhaupt eine Chance zu erkennen, welches Verhalten Spiel ist? Welche ...

Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung

Weiterlesen...
330,00 €
16
Nov
2024

Begegnungs und Kommunikationstraining für Hunde und ihre Menschen

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein, IBH

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein , IBH 

Manche Hunde drohen, wenn sie anderen Hunden (oder Menschen) begegnen. Manche von ihnen knurren, bellen, und stürmen vorwärts, sobald sie einen anderen sehen, andere reagieren erst, wenn Schnupperkontakt entsteht. Eskaliert die Situation, kann es zu Verletzungen kommen.
Die Besitzer wünschen sich, mit ihren Hunden ruhig an anderen vorbei zu gehen - dies erreichen sie mit Techniken des Begegnungstrainings. Richtig gemacht, bereitet dieses Training den Hund auf die freie friedliche Kommunikation mit anderen Hunden vor. Ein Kommunikationstraining fördert diese Fähigkeiten noch gezielter.......

Hilfe ist möglich! Es gibt eine Reihe von Techniken, die das Begegnungsverhalten der meisten Hunde verbessern.

 Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.


Weiterlesen...
125,00 €
17
Nov
2024

Neue Ideen für Hundetrainer: Sozialtraining-Techniken für ein freies und friedliches Zusammen

Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung von IBH, Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig- Holstein.

Sozial unsichere Hunde fallen auf: Sie bellen in Begegnungen, spielen viel zu wild oder verlieren sogar die Nerven und drohen oder beißen.

Im Begegnungstraining lernen Hunde gelassen an anderen Vierbeinern vorbei zu gehen. Viele Hundemenschen wünschen sich aber noch mehr.

Wie schön wäre es, wenn ihr Hund das Zusammensein mit anderen Hunden selbständig gestalten könnte: in direkten Begegnungen mit oder ohne Leine, im Spiel oder bei gemeinsamen Spaziergängen – und sogar in Konflikten (z.B.: ein fremder Hund nähert sich Frauchen, gemeinsames Schnüffeln an einem Mauseloch, versehentliches Anrempeln, Begegnungen zwischen unkastrierten Rüden).

Im Sozialtraining üben die Vierbeiner, all dies selbstständig zu bewältigen......

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.

 

Weiterlesen...
125,00 €
23
Nov
2024

Impulskontrolle lernen – „Entspannt durch hitzige Situationen im Alltag“

Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, ATN, IBH

Der Alltag mit einem Hund ist nicht immer einfach und so kommt es mal vor, dass unser Hund schnell und heftig so reagiert, wie ihn die Natur geschaffen hat: mit angeborenen Verhaltensmustern.
Hohe Erregungen spielen bei fast allen unerwünschten Verhaltensweisen immer ein große Rolle.
Von jetzt auf gleich ist unser Hund dabei auf 180 und bereit für die Auseinandersetzung, den Hasen zu jagen oder die nächste "Liebe" zu finden.

Die Schwierigkeit dabei ist, das Erregungsniveau dann so schnell wie möglich wieder so weit zu senken, dass wir die Leine wieder ohne Mühe festhalten können und unsere Fellnase wieder klar denken und kooperieren kann.
Umso wichtiger,genau dieses Wechselspiel von Erregung und Entspannung kann und muss trainiert werden.
Damit bekommen wir als Bezugsperson auch immer mehr Übung darin, unserem Hund zu helfen, die Nerven zu behalten und so ebenfalls die Situationen cool meistern zu können.

Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.


Weiterlesen...
125,00 €

Werbung

Die ganze Welt der Bücher

 

 

Die ganze Welt der Bücher

Buch-Vielfalt liefert versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

www.buch-vielfalt.de

Neu im Animal Team Shop

Sniff-Cup Carousel

by Köpfchen-statt-Stöckchen

NEU

Alles unter Kontrolle

Jane Ardern

Hier geht es zum Shop


Spiele für die Hundeschule - Terry Ryan

NEWS:

Keine Artikel in dieser Ansicht.