Online-Vorträge
WISSEN – kurz und Kompakt.
Online, aber trotzdem LIVE dabei sein. Themenbezogene Fragen können während der Live Vorträge gestellt werden.
Immer dabei: Eine Teilnahmebestätigung / Folien und eine Aufzeichnung für 14 Tage.
26.02.2025
Annerkante Fortbildung
Repetitive Störungen bei traumatisierten Hunden - Online Vortrag mit Maria Hense
Ort: Online Vortrag
Referent*in: Maria Hense
Referent*in: Maria Hense
Hunde mit schlechter Vergangenheit entwickeln manchmal ganz seltsame Verhaltensweisen. Vielleicht drehen sie sich im Kreis. Oder rennen große Runden. Immer wieder. Oder sie starren in eine Ecke oder auf ein bestimmtes Objekt. Manche von ihnen jagen Lichtflecken, Blätter oder Schatten und können nicht damit aufhören.
35,00 €
Mehr erfahren
26.03.2025
Annerkante Fortbildung
Die therapeutische Futtersuche - Online Vortrag mit Ute Blaschke-Berthold
Ort: Online Vortrag
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
„Nasenarbeit ist gut für Hunde!“ Na klar, Filme gucken ist ja auch gut für Menschen, oder? So einfach ist es nicht. Es kommt darauf an!
Damit werden wir uns beschäftigen. Worauf genau kommt es an, wenn Nasenarbeit gezielt therapuetisch für belastete Hunde eingesetzt werden soll? Selten ist es nämlich zielführend, einfach Futter, Spielobjekte oder einen Menschen verstecken, damit der Hund irgendwie suchen kann.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmenden nach dem Seminar für 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung.
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung sowie die Folien zum Vortrag.
26. März 2025 von 18:30 - ca. 21:00 Uhr inkl Fragerunde
49,00 €
Mehr erfahren
02.04.2025
Annerkante Fortbildung
Follow – Lead – Follow / Techniken für Training und Therapie von Hunden Online Vortrag mit Maria Hense
Ort: Online Vortrag
Referent*in: Maria Hense
Referent*in: Maria Hense
Follow – Lead – Follow / Techniken für Training und Therapie von Hunden
Eine anerkannte Fortbildung der TäK NDS (i.A) mit 1,5 Stunden
Der Begriff „Follow – Lead – Follow“ stammt von Daniel Hughes bezeichnet eine Technik aus der „Dyadischen Psychotherapie“. Dabei folgen Phasen des Zuhörens („Follow“) auf Phasen mit gezielten Fragen und Feedback („Lead“).
Dies ist auch auf das Training von Hunden anwendbar:
Follow = In günstigen Situationen lassen wir den Hund selber machen. Erwünschtes Verhalten
wird verstärkt. Unerwünschtes Verhalten wird im Ansatz erkannt und umgelenkt.
Lead = Eine Trainingssituation wird geplant. Der Hund trainiert Aufgaben und Signale.
Vermutlich setzen wir alle beides ein: Mal „Follow“ und mal „Lead“.
Vortragsdauer: ca. 90 Minuten + Fragerunde
Die Aufzeichnung des Vortrages steht den Teilnehmenden nach dem Seminar für 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung.
35,00 €
Mehr erfahren