Seminare
Online + Präsenz
WISSEN – neu entdecken – Auffrischen – Vertiefen und neues Lernen.
Unsere Seminarthemen machen neugierig … Lernen in entspannter Atmosphäre, ob mit oder ohne Hund, mit sehr empathischen Referenten. Immer dabei: Die Folien zum Seminar, eine Teilnahmebestätigung und bei Online Seminaren eine Aufzeichnung für 14 Tage.

Seminare
2025
2026
2025
02.08.2025
Annerkante Fortbildung

Aggressives Verhalten analysieren und verändern – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 02.+03.August 2025
Ort: Online Seminar (2 Tage)
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Aggressivität, also das Ausmaß der Bereitschaft, aggressiv zu reagieren, ist eine individuelle Eigenschaft und von vielen verschiedenen Faktoren während der Individualentwicklung des Tieres abhängig. Aggression ist eines der angeborenen Verhaltensprogramme, eine der möglichen Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass das biologische Programm nicht ausgeknipst werden kann, ebenso wenig können wir etwas am genetischen Rahmen eines Hundes ändern. Hat ein Hund schnell oder schon oft zu aggressiven Reaktionen als Bewältigungsstrategie in bedrohlichen Situationen gegriffen, so bleibt diese Option für ihn erhalten…
Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.
215,00 €
Mehr erfahren
06.09.2025
Annerkante Fortbildung

Wenn Stress auf Jagdverhalten trifft – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 06. + 07. September 2025
Ort: Online Seminar (2 Tage)
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Neurobiologische Hintergründe und praktische Entlastung. Wenn Stress auf Jagdverhalten trifft, verändert sich die Sicht auf die Welt. Stress ist wichtig, Stress hilft bei der Anpassung an Herausforderungen – Stress verändert kognitiven Prozesse, und in Folge davon auch auf das Verhalten des Hundes.
215,00 €
Mehr erfahren
03.10.2025
Annerkante Fortbildung

Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold ab 03. Oktober 2025
Ort: Online Seminar (3 Tage)
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über alle Faktoren, die das Verhalten von Hunden steuern. Im Mittelpunkt steht die regelmäßige Sozialisation des Hundes mit Artgenossen ohne Überforderung und Gefährdung. Besonderer Schwerpunkt sind Annäherung, Freilauf, aber auch Kontakt (!) an der Leine.
Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung
330,00 €
Mehr erfahren
01.11.2025
Annerkante Fortbildung

Methoden der Verhaltenstherapie Block 1-4 – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold ab 01.11.2025
Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Methoden der Verhaltenstherapie Block 1 – 4
Eine online Seminarreihe mit Ute Blaschke-Berthold
Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig (48 h) und IBH
860,00 €
Mehr erfahren
08.11.2025
Annerkante Fortbildung

Stress und Anspannung beim Hund sicher erkennen – Online Seminar mit Gerrit Stephan am 08.11.2024
Ort: Online Seminar
Referent*in: Gerrit Stephan
Referent*in: Gerrit Stephan
Stress beim Hund ist ein sehr wichtiges und intensiv diskutiertes Thema. Die körperliche Anpassung an verschiedene Belastungssituationen ist biologisch ausgesprochen sinnvoll, wird bei Hunden im engen Zusammenleben mit Menschen aber oft durch Umstände ausgelöst, die entsprechende Reaktionen weder erfordern noch durch sie bewältigt werden können.
95,00 €
Mehr erfahren
09.11.2025
Annerkante Fortbildung

Sensorisches Enrichment – Mit allen Sinnen zu einer höheren Lebensqualität. – Online Seminar mit Gerrit Stephan am 09.11.2025
Ort: Online Seminar
Referent*in: Gerrit Stephan
Referent*in: Gerrit Stephan
Der Begriff „Enrichment“ stammt aus der Zoo- und Nutztierhaltung und beschreibt Maßnahmen, die im weitesten Sinne „bereichernd“ für Tiere sind, die zum Teil unter sehr unnatürlichen und reizarmen Bedingungen gehalten werden. Für unsere Familienhunde erscheinen solche Maßnahmen auf den ersten Blick ein überflüssiger Luxus zu sein.
Aber -wie so oft- lohnt sich der zweite Blick wirklich sehr.
95,00 €
Mehr erfahren
2026
10.01.2026
Annerkante Fortbildung

Aggressionsverhalten und Nasenarbeit in der Verhaltensberatung – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 10. + 11. Januar 2026
Ort: Online Seminar (2 Tage)
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Aggressionsverhalten ist nicht nur vielschichtig, sondern auch ein deutliches Symptom für gestörtes Wohlbefinden. Aggressionsverhalten stellt sowohl Bezugspersonen als auch Fachleute vor große Herausforderungen. In diesem Seminar widmen wir uns den verschiedenen Facetten des Aggressionsverhaltens bei Hunden, das sich gegen Menschen richtet.
215,00 €
Mehr erfahren
07.02.2026
Annerkante Fortbildung

Trauma – Folgestörungen beim Hund – Online Seminar mit Maria Hense
Ort: Online Seminar
Referent*in: Maria Hense
Referent*in: Maria Hense
Ein „Trauma“ ist eine unangenehme Erfahrung, die lange andauernde Folgeschäden verursachen kann.
Als Folge können Hunde bestimmte Ängste (Phobien, z.B. Geräuschangst) oder komplexe Störungen (z.B. andauernde Ängste, Hyperaktivität oder Reizbarkeit) zeigen.
Manchmal entsteht eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung). Dabei entstehen Veränderungen im Gehirn, Körper und im Verhalten eines Hundes, die einer menschlichen PTBS ähneln.
95,00 €
Mehr erfahren
08.03.2026
Annerkante Fortbildung

Therapie- und Trainingstechniken für ängstliche Hunde – Online Seminar mit Maria Hense
Ort: Online Seminar
Referent*in: Maria Hense
Referent*in: Maria Hense
Das Seminar stellt diese Techniken vor und hilft bei der Auswahl für individuelle Hunde. Ein Präsenzseminar mit Praxisteilen.
Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.
95,00 €
Mehr erfahren
15.03.2026
Annerkante Fortbildung

Bewegungsmuster einschätzen und beurteilen – Online Seminar mit Dr. Katrin Voigt am 15.03.2026
Ort: Online Seminar
Referent*in: Dr. med. vet. Katrin Voigt
Referent*in: Dr. med. vet. Katrin Voigt
Dein Hund läuft irgendwie komisch, du kannst es aber nicht so genau greifen? Nicht jede Veränderung des Bewegungsmusters geht mit einer offensichtlichen Lahmheit einher und nicht immer wird sie auf den ersten Blick sichtbar. Gerade beim Tierarzt können Auffälligkeiten wie weggeblasen sein.
95,00 €
Mehr erfahren
21.03.2026
Annerkante Fortbildung

Lernen mit Junghunden – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 21.+22. März 2026
Ort: Online Seminar (2 Tage)
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Die Entwicklung des Junghundes kann man in zwei Etappen gliedern: Pubertät und Adoleszenz. Beide bedeuten enorme Veränderungen für den Hund, und damit natürlich auch für seine Bezugspersonen. Die Hunde sehen schon so *erwachsen* aus – und werden oft auch so behandelt. Wie viele Belastungen durch eine unkontrollierbare Umwelt mit ihren Chancen und Bedrohungen verträgt das Gehirn des heranwachsenden Hundes?
215,00 €
Mehr erfahren
18.04.2026
Annerkante Fortbildung

Verstärker im Fluss – Die Welt der Belohnungen – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 18. + 19. April 2026
Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Belohnungen haben einen Bezug zu sensorischer Stimulation, kognitiver Auslastung, Entscheidungsfreiheit und Kontrollerfahrung.
— Wir können unsere Tiere fragen, was sie haben oder tun möchten.
— Wir verstehen Belohnungen als Initiatoren von Verhalten, mit denen wir das Verhaltensrepertoire allgemein erweitern, ganz besonders aber für belastete Tiere mit Verhaltensproblemen.
— Wir bauen Belohnungen mittels strukturierter Spiele auf, haben Spaß mit unserem Tier, Freude am Lernerfolg und vertiefen zugleich unser Verständnis der Lerntheorie.
Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnahmebestätigung
215,00 €
Mehr erfahren

Vorträge Online
WISSEN – kurz und Kompakt. Online, aber trotzdem LIVE dabei sein. Themenbezogene Fragen können während der Live Vorträge gestellt werden.
Immer dabei: Eine Teilnahmebestätigung / Folien und eine Aufzeichnung für 14 Tage.