Lern Online: Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine
Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, IBH.
Ein 3 Tage Intensivseminar mit Theorie und Praxisbeispielen
Hundehalter treffen Hundehalter, weil sie mit ihren Hunden draussen unterwegs sind. Deswegen treffen nicht nur Menschen aufeinander, sondern auch Hunde. Manche Hundehalter suchen solche Situationen, andere wieder meiden sie aus gutem Grund. Denn wenn Hunde aufeinander treffen, ist alles möglich: vom harmonischen Spiel bis zur blutigen Beisserei.
Was passieren wird, kann ein Mensch nur einschätzen, wenn er die entscheidenen Faktoren kennt.
Eine verbreitete Strategie zur Konfliktlösung ist das Spiel. Haben wir Menschen überhaupt eine Chance zu erkennen, welches Verhalten Spiel ist? Welche Ursachen das Spiel aktuell hat? Gibt es Anzeichen dafür, dass das Spiel in Verhalten mit anderen Verhaltenszielen kippt?
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über alle Faktoren, die das Verhalten von Hunden steuern. Im Mittelpunkt steht die regelmäßige Sozialisation des Hundes mit Artgenossen ohne Überforderung und Gefährdung. Besonderer Schwerpunkt sind Annäherung, Freilauf, aber auch Kontakt (!) an der Leine. Wir vertiefen im Kontext der Begegnungen zwischen Hunden die Themen Ausdrucksverhalten, Verhaltensanalyse, Trainingslehre und Stress-Reduktion (bei Hund und Mensch).
Jeder Teilnehmer erhält ein Skript (Mail) oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung