Seminare 2025

Annerkante Fortbildung

Trauma - Folgestörungen beim Hund - Online Seminar mit Maria Hense

Ort: Online Seminar
Referent*in: Maria Hense
Ein "Trauma" ist eine unangenehme Erfahrung, die lange andauernde Folgeschäden verursachen kann. Als Folge können Hunde bestimmte Ängste (Phobien, z.B. Geräuschangst) oder komplexe Störungen (z.B. andauernde Ängste, Hyperaktivität oder Reizbarkeit) zeigen. Manchmal entsteht eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung). Dabei entstehen Veränderungen im Gehirn, Körper und im Verhalten eines Hundes, die einer menschlichen PTBS ähneln.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Therapie- und Trainingstechniken für ängstliche Hunde - Online Seminar mit Maria Hense

Ort: Online Seminar
Referent*in: Maria Hense
Das Seminar stellt diese Techniken vor und hilft bei der Auswahl für individuelle Hunde. Ein Präsenzseminar mit Praxisteilen. Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Aggressives Verhalten analysieren und verändern – Online Theorie/ Praxisseminar

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Aggressivität, also das Ausmaß der Bereitschaft, aggressiv zu reagieren, ist eine individuelle Eigenschaft und von vielen verschiedenen Faktoren während der Individualentwicklung des Tieres abhängig. Aggression ist eines der angeborenen Verhaltensprogramme, eine der möglichen Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass das biologische Programm nicht ausgeknipst werden kann, ebenso wenig können wir etwas am genetischen Rahmen eines Hundes ändern. Hat ein Hund schnell oder schon oft zu aggressiven Reaktionen als Bewältigungsstrategie in bedrohlichen Situationen gegriffen, so bleibt diese Option für ihn erhalten.
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Motivation ist (fast) alles! – Präsenzseminar mit Gerd Schreiber

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerd Schreiber
„Motivation ist ein Konzept, mit dessen Hilfe wir beschreiben, warum ein Tier tut, was es tut. Motivation ist ein Entscheidungsprozess, der zu Verhalten führt und dieses Verhalten auch wieder beendet.“ (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Hundebegegnungen an der Leine - Probleme erkennen, verstehen und trainieren - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerd Schreiber
Hundebegegnungen sind vielerorts kaum vermeidbar. Was für uns Menschen auf den ersten Blick wie eine einfache Sache aussieht, ist bei genauerer Betrachtung für die Hunde alles andere als leicht.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Trennungsstress bei Hunden - Online Seminar mit Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Ursachen, Prophylaxe und Methoden der Verhaltensmodifikation Eine anerkannte Fortbildung von IBH, Tierärztekammer Niedersachsen + Schleswig-Holstein Ein Seminar für Hundetrainer*innen und engagierte Hundehalter*innen Trennungsstress ist eine weit verbreitete Störung des emotionalen Wohlbefindens bei Hunden, aber auch bei anderen Haustieren. Viele Mythen über die Ursachen von Trennungsstress führten zu Empfehlungen zur Behandlung, die nicht nur wirkungslos, sondern zum Teil auch kontraproduktiv sind. Verschiedene, gut begründete Ansätze aus der Verhaltenstherapie anderer Verhaltensprobleme haben sich als wirkungsvoll gegen Trennungsstress erwiesen, sind z.t. aber nur mit großem zeitlichem Aufwand umsetzbar. Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Das Spielverhalten der Hunde / Hunde im Spiel - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerd Schreiber
Eine anerkannte Fortbildung der TäK Nids / SH und IBH mit 6 Stunden Hunde spielen häufig und Hunde spielen gerne – aber ist es auch immer Spiel, was auf Hundewiesen oder bei Begegnungen unterwegs zu beobachten ist?  „Spielenden Hunden sollte man zusehen“  (Zitat Dr. Ute Blaschke-Berthold)  - und zwar aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits tut es einfach  der Seele gut, wenn wir unsere Hunde ausgelassen und fröhlich herumtollen sehen. Andererseits ist es aber auch wichtig, spielende Hunde zu beobachten um Konflikte frühzeitig erkennen zu können und die Hunde zu unterstützen, diese entweder nach Möglichkeit selbst zu lösen oder aber den Hunden aus der Situation zu helfen. ... Ein Seminar mit Praxisteilen Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Alles Meins - Teilen leicht gemacht - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerd Schreiber
Der sinnvolle Umgang mit Ressourcenverteidigung Eine anerkannte Fortbildung der TäK Nids / SH und IBH mit 6 Stunden Ein Seminar für Hundetrainer*innen und engagierte Hundehalter*innen
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Coaching für Hundetrainer / Neurobiologie der Beratung - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Verhalten entsteht im Gehirn. Unabhängig davon, mit welcher Tierart wir arbeiten - wir haben es immer mit einem Nervensystem als Grundlage zu tun. Wir arbeiten mit Hirn, oder besser gesagt: Mit Hirnen! Wir beraten und coachen Artgenossen, damit sie ihr Verhalten gegenüber ihren Haustier verändern. Dazu müssen wir mit ihrem Gehirn arbeiten, nicht gegen es! Die Neurobiologie der Beratung ist inzwischen ein stetig wachsender Zweig der angewandten Neurobiologie. Nicht anders ist es, arbeiten wir mit einem Menschen zusammen. Von Mensch zu Mensch, von Hirn zu Hirn nehmen wir uns wahr, kommunizieren und beeinflussen gegenseitig unser Verhalten. Gehirne sind nicht Fenster zur Realität! Das Gehirn ist ein Organ, das Überlebensprogramme entwickelt und ausführt. Training, Beratung und Coaching umschreiben eines: Wir beeinflussen das Verhalten eines anderen Menschen in unserem Sinne. Dies ist manchmal einfach, öfter aber schwierig. Vieles wird einfacher, wenn wir Neurobiologie zugrunde legen. Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Suchaufgaben & Verhaltenstherapie - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Suchaufgaben helfen Hunden, mit für sie schwierigen Situationen besser zurechtzukommen. Schon seit längerem gilt Mantrailing als therapeutischer Ansatz für Hunde, die durch Umweltreize und fremde Menschen schnell gestresst reagieren. Aber auch zu Zeiten bevor Mantrailing als Beschäftigungsprogramm die Hundeschulen erreichte, wurden Suchaufgaben für „Problemhunde“ immer wieder empfohlen. Der gemeinsame Nenner durch die Zeiten ist: Suchaufgaben sind Aufgaben, die der Hund in erster Linie mit dem Geruchssinn bewältigen kann. Alle Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung.
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Lernen mit Welpen - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Ein Welpe zieht ein – lege die Grundlagen für Anpassung, Bewältigungsfähigkeit und lebenslanges Lernen Ein Welpe zieht ein, und wir wollen „alles richtig machen“. Ohne zu hinterfragen, was eigentlich „alles“ und „richtig“ bedeutet. Immer noch herrscht in den Köpfen das Bild eines Tieres, das durch Menschenhand nach Belieben geformt werden kann. Zum Besseren, aber auch zum Schlechteren. Das dynamische Zusammenspiel zwischen Genen und Umwelt beginnt mit der Zeugung, also lange bevor wir den Welpen in unseren Armen halten. Dann aber liegt es alleine in unserer Hand. Na ja, zu einem großen Teil auch in den Händen einer sich ständig verändernden und nicht kontrollierbaren Umwelt. Jeder Teilnehmer erhält ein Handout und eine Teilnehmerbestätigung.
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Aggressives Verhalten analysieren und verändern – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Aggressivität, also das Ausmaß der Bereitschaft, aggressiv zu reagieren, ist eine individuelle Eigenschaft und von vielen verschiedenen Faktoren während der Individualentwicklung des Tieres abhängig. Aggression ist eines der angeborenen Verhaltensprogramme, eine der möglichen Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass das biologische Programm nicht ausgeknipst werden kann, ebenso wenig können wir etwas am genetischen Rahmen eines Hundes ändern. Hat ein Hund schnell oder schon oft zu aggressiven Reaktionen als Bewältigungsstrategie in bedrohlichen Situationen gegriffen, so bleibt diese Option für ihn erhalten... Alle Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnehmerbestätigung.
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Verstärker im Fluss - Die Welt der Belohnungen - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Belohnungen haben einen Bezug zu sensorischer Stimulation, kognitiver Auslastung, Entscheidungsfreiheit und Kontrollerfahrung. -- Wir können unsere Tiere fragen, was sie haben oder tun möchten. -- Wir verstehen Belohnungen als Initiatoren von Verhalten, mit denen wir das Verhaltensrepertoire allgemein erweitern, ganz besonders aber für belastete Tiere mit Verhaltensproblemen. -- Wir bauen Belohnungen mittels strukturierter Spiele auf, haben Spaß mit unserem Tier, Freude am Lernerfolg und vertiefen zugleich unser Verständnis der Lerntheorie. Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnahmebestätigung
215,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über alle Faktoren, die das Verhalten von Hunden steuern. Im Mittelpunkt steht die regelmäßige Sozialisation des Hundes mit Artgenossen ohne Überforderung und Gefährdung. Besonderer Schwerpunkt sind Annäherung, Freilauf, aber auch Kontakt (!) an der Leine. Die Teilnehmenden erhalten die Folien des Seminars und eine Teilnehmerbestätigung
330,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Methoden der Verhaltenstherapie Block 1-4 - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold

Ort: Online Seminar
Referent*in: Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
Methoden der Verhaltenstherapie Block 1 – 4 Eine online Seminarreihe mit Ute Blaschke-Berthold Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig (48 h) und IBH
860,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Stress und Anspannung beim Hund sicher erkennen - Präsenzseminar mit Gerrit Stephan

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerrit Stephan
Stress beim Hund ist ein sehr wichtiges und intensiv diskutiertes Thema. Die körperliche Anpassung an verschiedene Belastungssituationen ist biologisch ausgesprochen sinnvoll, wird bei Hunden im engen Zusammenleben mit Menschen aber oft durch Umstände ausgelöst, die entsprechende Reaktionen weder erfordern noch durch sie bewältigt werden können.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Sensorisches Enrichment - Mit allen Sinnen zu einer höheren Lebensqualität. - Präsenzseminar mit Gerrit Stephan

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerrit Stephan
Der Begriff „Enrichment“ stammt aus der Zoo- und Nutztierhaltung und beschreibt Maßnahmen, die im weitesten Sinne „bereichernd“ für Tiere sind, die zum Teil unter sehr unnatürlichen und reizarmen Bedingungen gehalten werden. Für unsere Familienhunde erscheinen solche Maßnahmen auf den ersten Blick ein überflüssiger Luxus zu sein. Aber -wie so oft- lohnt sich der zweite Blick wirklich sehr.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Neue Ideen für Hundetrainer - Sozialtraining-Techniken für ein freies und friedliches Zusammensein - Präsenzseminar mit Maria Hense

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Maria Hense
Sozial unsichere Hunde fallen auf: Sie bellen in Begegnungen, spielen viel zu wild oder verlieren sogar die Nerven und drohen oder beißen. Im Begegnungstraining lernen Hunde gelassen an anderen Vierbeinern vorbei zu gehen. Viele Hundemenschen wünschen sich aber noch mehr. Wie schön wäre es, wenn ihr Hund das Zusammensein mit anderen Hunden selbständig gestalten könnte: in direkten Begegnungen mit oder ohne Leine, im Spiel oder bei gemeinsamen Spaziergängen – und sogar in Konflikten (z.B.: ein fremder Hund nähert sich Frauchen, gemeinsames Schnüffeln an einem Mauseloch, versehentliches Anrempeln, Begegnungen zwischen unkastrierten Rüden). Im Sozialtraining üben die Vierbeiner, all dies selbstständig zu bewältigen...... Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Begegnungs- und Kommunikationstraining für Hunde und ihre Menschen - Präsenzseminar mit Maria Hense

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Maria Hense
Manche Hunde drohen, wenn sie anderen Hunden (oder Menschen) begegnen. Manche von ihnen knurren, bellen, und stürmen vorwärts, sobald sie einen anderen sehen, andere reagieren erst, wenn Schnupperkontakt entsteht. Eskaliert die Situation, kann es zu Verletzungen kommen. Die Besitzer wünschen sich, mit ihren Hunden ruhig an anderen vorbei zu gehen - dies erreichen sie mit Techniken des Begegnungstrainings. Richtig gemacht, bereitet dieses Training den Hund auf die freie friedliche Kommunikation mit anderen Hunden vor. Ein Kommunikationstraining fördert diese Fähigkeiten noch gezielter....... Hilfe ist möglich! Es gibt eine Reihe von Techniken, die das Begegnungsverhalten der meisten Hunde verbessern. Die Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnahmebestätigung.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Impulskontrolle lernen – „Entspannt durch hitzige Situationen im Alltag“ - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerd Schreiber
Der Alltag mit einem Hund ist nicht immer einfach und so kommt es mal vor, dass unser Hund schnell und heftig so reagiert, wie ihn die Natur geschaffen hat: mit angeborenen Verhaltensmustern. Hohe Erregungen spielen bei fast allen unerwünschten Verhaltensweisen immer ein große Rolle. Von jetzt auf gleich ist unser Hund dabei auf 180 und bereit für die Auseinandersetzung, den Hasen zu jagen oder die nächste "Liebe" zu finden. Die Schwierigkeit dabei ist, das Erregungsniveau dann so schnell wie möglich wieder so weit zu senken, dass wir die Leine wieder ohne Mühe festhalten können und unsere Fellnase wieder klar denken und kooperieren kann. Umso wichtiger,genau dieses Wechselspiel von Erregung und Entspannung kann und muss trainiert werden. Damit bekommen wir als Bezugsperson auch immer mehr Übung darin, unserem Hund zu helfen, die Nerven zu behalten und so ebenfalls die Situationen cool meistern zu können. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.
95,00 
Mehr erfahren
Annerkante Fortbildung

Der Social Walk - ein wichtiges Element im Hundetraining - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber

Ort: Technologiezentrum Schwerte
Referent*in: Gerd Schreiber
Diese geleiteten Spaziergänge beinhalten aber ein grosses Plus an Trainingsmöglichkeiten. Es lohnt sich daher als Trainerin/als Trainer, sich vertiefter mit den Lernmöglichkeiten der Socialwalks zu beschäftigen. Je nach den Fähigkeiten und Problemstellungen der teilnehmenden Teams können unterschiedliche Schwerpunkte gelegt werden, mit... Die Teilnehmenden erhalten ein  Handout und eine Teilnahmebestätigung.
95,00 
Mehr erfahren
Warenkorb
Nach oben scrollen