ist als Tierpsychologe (ATN) mit seinem Unternehmen „menschplushund“ seit 15 Jahren im Osnabrücker Land angesiedelt. Dort arbeitete er zunächst vorwiegend mit Assistenzhundehaltern und inzwischen in der Hauptsache mit:
· Familienhundhalter*innen,
· Therapeut*innen und Pädagog*innen, die Tiergestützte Interventionen betreiben und Hundetrainer*innen, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder im Bereich Angewandter Verhaltensanalyse, Verhaltenstherapie oder Neuropsychologie fortbilden.
Er ist zudem Pflegewissenschaftler, hat das humanmedizinische Grundstudium absolviert und die Genehmigung zur Ausübung der Psychotherapie bei Menschen erlangt. Bei der Tierärztekammer Niedersachsen ist er Mitglied der Prüfungskommission für die Zertifizierung von Hundetrainern und arbeitet als Gutachter für Veterinärdienste bei der Überprüfung von Hundetrainer*innen nach §11. Er engagiert sich darüber hinaus im Vorsitz des Qualitätsnetzwerks für Schulbegleithunde, ist anerkannter Dozent des Qualitätsnetzwerks und des IBH e.V.
Inhaltlich beschäftigt er sich vor allem mit den Auswirkungen neuropsychologischer und lernpsychologischer Erkenntnisse auf das praktische Lernen mit Hunden und die Praxis verhaltenstherapeutischen Arbeitens bei Hunden.