Angeborene Verhaltensmuster: Der jagende Hund
- Ein Seminar mit Gerd Schreiber
- 09.03.2024
- Technologiezentrum Schwerte
- Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen / Schleswig und IBH
- 95,00 € p. P. (inkl. MwSt.)
Das Jagdverhalten unserer Haushunde, die nicht jagdlich geführt werden, ist ein Verhalten, das als unerwünscht gilt. Hunde sind Beutegreifer. Dieses bedeutet, dass sie von ihrer Veranlagung her darauf ausgelegt sind, kleinere oder auch größere Beutetiere zu entdecken, zu hetzen und ggf. auch zu töten und zu verspeisen.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam mit unserem Hund gegen die Auslöser unerwünschten Jagdverhaltens steuern.
Eine komplette Jagdsequenz besteht aus unterschiedlichen aneinander gereihten angeborenen Verhaltensmustern.
Was sind angeborene Verhaltensmuster?
Wie entstehen sie?
Warum zeigen nicht alle Hunde Jagdverhalten?
Warum ist es so schwer, Hunde davon abzuhalten?
In diesem Seminar schauen wir, wie wir angeborene Verhaltensmuster für uns nutzen können. Außerdem geht es um den gezielten Aufbau von Alternativen zum unerwünschten Jagdverhalten. Dabei dürfen die Bedürfnisse der Hunde nicht zu kurz kommen.
Praxiselemente aus unserem Werkzeugkasten werden u.a. sein:
Zeigen und Benennen
Einfangen von selbstbelohnendem Verhalten
Der doppelte Rückruf
und einiges mehr!
Untermauert wird die Praxis natürlich wieder mit Theorieneinheiten, die die flexible Anwendung des Wissens im alltäglichen Leben ermöglicht!
Die Teilnehmenden erhalten ein Handout und eine Teilnahmebestätigung.
09. März - 09. März 2024
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
09:30-17:00 |
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | 09:30-17:00 |
Sonntag |
Teilnahmeinformationen
Alle Seminare von Gerd Schreiber
- Angeborene Verhaltensmuster: Der jagende Hund
- Der Social Walk - ein wichtiges Element im Hundetraining
- Körpersprache der Hunde - Hundeverhalten beobachten, beschreiben und zielführend interpretieren
- Anti-Giftköder Training
- Hundebegegnungen an der Leine - Probleme erkennen, verstehen und trainieren.
- Stress bei Hunden - erkennen, verstehen und unterstützen
- Impulskontrolle lernen – „Entspannt durch hitzige Situationen im Alltag“ - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber
- Der Social Walk - ein wichtiges Element im Hundetraining - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber
- Motivation ist (fast) alles! – Präsenzseminar mit Gerd Schreiber
- Hundebegegnungen an der Leine - Probleme erkennen, verstehen und trainieren - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber
- Das Spielverhalten der Hunde / Hunde im Spiel - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber
- Alles Meins - Teilen leicht gemacht - Präsenzseminar mit Gerd Schreiber