Verstärker im Fluss – Die Welt der Belohnungen – Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 18. + 19. April 2026
- Ein Seminar mit Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
- 18.04.2026
- Online Seminar
- Eine anerkannte Fortbildung (Details in der Beschreibung)
- 215,00 € p. P. (inkl. MwSt.)
Belohnungen sind Dreh- und Angelpunkt für Verhalten im Leben aller Tiere. Belohnungen sind kein „nettes Training“ – sie sind biologische Notwendigkeit!
Seit vielen Jahren bereits arbeiten wir mit unseren Tieren über Belohnungen. Wählen wir sie gut, dann verstärken sie Verhalten. Das ist eine gute Basis.
Leben, arbeiten und lernen wir mit Tieren, dann verhalten wir uns. Es geht immer um Verhalten auf beiden Seiten der Beziehung. Da sich Verhalten im Laufe der Zeit verändert und immer wieder angepasst wird, können wir zurückblicken auf eine stetige Erweiterung des Belohnungsthemas: Futter, Spiel, funktionale Verstärker und Umweltbelohnungen.
Worum es in diesem Seminar geht:
Wir diskutieren nicht mehr, OB belohnt wird, sondern darüber, WIE wir es tun. Aus einem punktuellen Ereignis – Belohnung – entwickeln wir Belohnungsprozesse und Belohnungsstrategien.
Nun ist es an der Zeit, die biologische Bedeutung von Belohnungen in den Mittelpunkt zu stellen. Sie sind nicht mehr nur Mittel zum Zweck, nämlich erwünschte Verhalten zu verstärken. Vielmehr sind sie das Zentrum des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens – und führen uns zu einem modernen Konzept des Enrichment.
Belohnungen haben einen Bezug zu sensorischer Stimulation, kognitiver Auslastung, Entscheidungsfreiheit und Kontrollerfahrung.
— Wir können unsere Tiere fragen, was sie haben oder tun möchten.
— Wir verstehen Belohnungen als Initiatoren von Verhalten, mit denen wir das Verhaltensrepertoire allgemein erweitern, ganz besonders aber für belastete Tiere mit Verhaltensproblemen
— Wir bauen Belohnungen mittels strukturierter Spiele auf, haben Spaß mit unserem Tier, Freude am Lernerfolg und vertiefen zugleich unser Verständnis der Lerntheorie.
Die Teilnehmenden erhalten die Folien zum Seminar und eine Teilnahmebestätigung.
Das Seminar wird aufgezeichnet und steht den Teilnehmenden nach dem Seminar für 14 Tage zur Verfügung.
18. April - 19. April 2026
Preise
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
09:30-17:00 | ||||||
09:30-17:00 |
Montag | ||
---|---|---|
Dienstag | ||
Mittwoch | ||
Donnerstag | ||
Freitag | ||
Samstag | 09:30-17:00 | |
Sonntag | 09:30-17:00 |
Teilnahmeinformationen
Alle Seminare von Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Methoden der Verhaltenstherapie Block 1-4 - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold ab 01.11.2025
- Soundcheck - Geräuschangst bei Hunden - Online Vortrag (Streaming) mit Ute Blaschke-Berthold
- Verhaltensunterbrechung - was ist das? - ein Online Vortrag (Streaming) mit Ute Blaschke-Berthold
- Suchaufgaben & Verhaltenstherapie - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 03.+04.Mai 2025
- Verstärker im Fluss - Die Welt der Belohnungen - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 18. + 19. April 2026
- Von der Stressreduktion zur Resilienz - Online Vortrag mit Ute Blaschke-Berthold (Streaming)
- Therapeutische Futtersuche - Online Vortrag mit Ute Blaschke-Berthold (Streaming)
- Bedeutung und Entwicklung eines modernen Verhaltensrepertoires - Online Vortrag mit Ute Blaschle-Berthold
- Aggressionsverhalten und Nasenarbeit in der Verhaltensberatung - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 10. + 11. Januar 2026
- Lernen mit Junghunden - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 21.+22. März 2026
- Hundliche Konflikte erkennen und lösen - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 13.06.2026
- Kritisch denken - eine Entscheidungshilfe im Hundetraining - Online Seminar mit Ute Blaschke-Berthold am 07. +08. 02.2026